
1. Elektrische Systeme:
– Überprüfen Sie veraltete Verkabelungen, überlastete Stromkreise oder lose Verbindungen.
– Stellen Sie sicher, dass alle Steckdosen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren und nicht beschädigt sind.
2. Sanitär- und Wassersysteme:
– Inspektion auf Lecks, insbesondere um Wasserhähne, Toiletten und Warmwasserbereiter.
– Testen Sie den Wasserdruck und die Entwässerung, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeiten.
3. Heizungs- und Kühlsysteme:
– Reinigen oder ersetzen Sie Filter regelmäßig, um die Luftqualität und die Systemeffizienz zu erhalten.
– Überprüfen Sie auf Anzeichen von Fehlfunktionen wie seltsame Geräusche oder ungleichmäßiges Heizen/Kühlen.
4. Strukturelle Integrität:
– Suchen Sie nach Rissen in Wänden, Decken oder Fundamenten, die auf strukturelle Probleme hinweisen könnten.
– Überprüfen Sie auf Anzeichen von Wasserschäden, insbesondere in Kellern und Kriechkellern.
5. Feuersicherheit:
– Stellen Sie sicher, dass Rauchmelder auf jeder Etage installiert sind und testen Sie diese regelmäßig.
– Inspektion der Feuerlöscher, um sicherzustellen, dass sie zugänglich, geladen und in gutem Zustand sind.
6. Allgemeine Sicherheitsgefahren:
– Sichern Sie Teppiche und Teppichböden, um Stürze zu vermeiden.
– Entfernen oder reparieren Sie lose Geländer, Treppen oder unebene Oberflächen.
7. Außenbereiche:
– Inspektion von Zäunen, Toren und Spielgeräten im Freien auf Stabilität und Sicherheit.
– Schneiden Sie Bäume und Büsche zurück, um zu verhindern, dass sie auf Strukturen wachsen oder Wege blockieren.
8. Barrierefreiheit:
– Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Hauses, einschließlich Eingänge und Treppen, zugänglich und frei von Hindernissen sind.
– Installieren Sie Haltegriffe und rutschfeste Matten in Badezimmern, um Unfälle zu vermeiden.
Regelmäßige Durchführung dieser Inspektionen und zeitnahe Behebung etwaiger Probleme kann dazu beitragen, eine sichere und komfortable Wohnumgebung für alle im Haus zu gewährleisten.